[ Beschreibung | Dampfzüge ]
Personenverkehr:
Der planmäßige Verkehr zwischen Pasewalk und Ueckermünde wird seit Juni 2000 von
Talent-Triebwagen der OME, welche heute in der Ostseeland Verkehr GmbH (OLA) aufgegangen ist, durchgeführt.
 |
 |
Bereits Geschichte: Ein Personenzug mit einer 218 auf der Ueckerbrücke bei Torgelow. (Foto: Holger Viebke)
|
Reger Güterverkehr. (Foto: Holger Viebke)
|
|
Güterverkehr:
Der planmäßige Güterverkehr wurde seitens der DB 2000 eingestellt.
Es wird versucht, den Güterverkehr über eine private Bahngesellschaft zumindest sporadisch
durchzuführen. Nachdem es lediglich einige Holzzüge Ende 2001 gab, machte die MWB Anfang Januar 2004 einen
Neuanfang mit Holzzügen von Wismar nach Torgelow.
Die Strecke:
Diese Strecke wurde als Zubringer von und zu den Städten Torgelow und Ueckermünde erbaut.
Später wurde sie dann für die im Umkreis von Eggesin und Torgelow errichteten
Militäreinrichtungen zu einem wichtigen Transportmittel.
In Ueckermünde schloß die Ueckermünder Hafenbahn, anfangs eine eigenständige Strecke
im Eigentum des Deutschen Reiches, an die Strecke an. Im Jahre 1932 wechselte ihr Status in ein
Anschlußgleis des Bf Ueckermünde.
Die Gleisanlagen der Hafenbahn wurden im August 2002 von der DB entfernt. Dies läuft allerdings
den Plänen der Stadt und des Landkreises zuwider, diese Strecke zu nutzen, um einen zentrumsnäheren
Haltepunkt zu einzurichten. Allerdings sollte es noch bis Januar 2009 dauern, bevor sich in diesem Zusammenhang etwas tat:
der erste Spatenstich für den Neubau von 840 Metern Strecke bis Ueckermünde Stadthafen.
In diesem Zuge wird der alte Bahnhof Ueckermünde, zuletzt nur noch Haltepunkt, aufgelassen und weiter in die Stadt herein zum Busbahnhof verlegt.
Neben der besseren Erreichbarkeit der Stadt bestehen gute Umsteigemöglichkeiten zwischen Bahn, Bus und Fahrgastschiffahrt.
 |
Dieses Foto, das Holger Viebke Ende September 2001 bei Torgelow aufnahm, zeigt den aktuellen Fahrzeugeinsatz auf dieser Strecke - Talent-Triebwagend der OME. (Foto: 9/01)
|
|